Karriere
Der Entwässerungsbetrieb Lutherstadt Wittenberg ist ein Eigenbetrieb der Stadt Wittenberg. Neben dem Betrieb der großtechnischen Kläranlage liegen die Hauptaufgaben des Eigenbetriebes in der schadlosen Ableitung von Schmutz- und Regenwasser einschließlich der Klärschlammbehandlung und die Entsorgung des Abwassers aus Kleinkläranlagen und Sammelgruben.
Stellenangebote - Entwässerungsbetrieb
Ausbildungsberufe - Entwässerungsbetrieb
Eine Übersicht aller Stellenangebote der Stadtwerke Gruppe finden Sie hier
Mit einer Ausbildung bei der Stadtwerke Gruppe durchstarten?
28. Ausbildungsmesse des Landkreises Wittenberg
Wir freuen uns als Stadtwerke Gruppe an der 28. Ausbildungsmesse am 13. September 2025 teilzunehmen. Als Verbund aus fünf Unternehmen stellen wir dir insgesamt neun spannende Ausbildungsberufe sowie die Möglichkeit eines dualen Studiums vor. Ob technikbegeistert, kaufmännisch interessiert oder auf der Suche nach einer praxisnahen akademischen Ausbildung – bei uns findest du vielfältige Karrieremöglichkeiten, die zu dir passen.
Besuche uns an unserem Infostand in der Turnhalle und lerne unsere Ausbildungsangebote sowie deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen persönlich kennen. Wir freuen uns darauf, alle Interessierten zu begrüßen und stehen für Fragen bereit. Nutze die Chance, mehr über deine berufliche Zukunft bei der Stadtwerke Gruppe zu erfahren!
Tages-Highlights: Probiere dein Glück am Gewinnrad mit tollen Preisen – und entdecke in unserer neuen Fotobox spielerisch, welcher Beruf perfekt zu dir passt!
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner:
Herr Volker Heinrich
Personalabteilung
Lucas-Cranach-Straße 22
06886 Lutherstadt Wittenberg
Nichts Passendes dabei?
Sie sind berufserfahren oder Berufseinsteiger, Facharbeiter oder Studienabsolvent, Fachspezialist oder Quereinsteiger?
Senden Sie uns gern Ihre Initiativbewerbung.
Hinter den Kulissen
„Ich bin ein Draußenmensch, kein Bürohengst“, sagt Torsten Seefing. Gut so, schließlich findet sich in seinem Job als Kanalarbeiter eher selten ein Dach überm Kopf. Torsten Seefing ist täglich unterwegs, um Kanäle und Pumpwerke zu prüfen und zu reinigen. „Wir sorgen dafür, dass es in unseren Abwasserkanälen und -anlagen so läuft, wie es laufen soll“, erklärt er die Arbeit und spricht dabei auch für seine Teamkollegen. Bei einer Kanalnetzlänge von gut 370 Kilometern sowie mehreren hundert Pumpwerken kein Pappenstiel.
Obwohl Torsten Seefing am liebsten Pumpwerke reinigt, beherrscht er natürlich auch alle anderen Kanalarbeiten. „Muss sein, schließlich habe ich auch Bereitschaft und springe ein, wenn Not am Mann ist.“
Torsten Seefing, Kanalarbeiter, Entwässerungsbetrieb Lutherstadt Wittenberg