Sie sind hier

Barrierefreiheitserklärung

 

In dieser Erklärung erfahren Sie, wie Sie bei Barrieren auf dieser Webseite (www.abwasser-wittenberg.de) Hilfe erhalten können. Zusätzlich informiert die Erklärung über den Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit. Wir möchten die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich verbessern. Dabei werden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit zu Grunde gelegt.

Kontaktformular für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit

Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von vier Wochen. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular oder die angegebene Telefonnummer. Vielen Dank für Ihr Feedback. 

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der eingehenden Mitteilungen ist:

Entwässerungsbetrieb Lutherstadt Wittenberg
Abteilung Marketing und Kommunikation
Lucas-Cranach-Straße 22
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 470-269

 

Schlichtungsstelle

Wenn Sie uns eine Barriere gemeldet und nach einem Monat keine zufriedenstellende Antwort erhalten haben, können Sie sich bei der Ombudsstelle des Landes Sachsen-Anhalt beschweren. Diese finden Sie unter folgendem Link: www.lf-barrierefreiheit-st.de/ueber-uns/ombudsstelle . Die Ombudsstelle versucht, eine Einigung herbeizuführen, um gemeinsam vorhandene Barrieren abzubauen.

 

Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit

Die Anforderungen der Barrierefreiheit für die Webseite ergeben sich aus  

  • Paragraph 16a Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt,
  • Paragraph 11 Behindertengleichstellungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt

Der Webauftritt ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) derzeit nicht vollständig vereinbar. Wir sind uns dieser Einschränkungen bewusst und prüfen aktuell die betreffenden Elemente. Im Rahmen einer geplanten Überarbeitung der Webseite werden die Barrieren (mit Ausnahme der Anforderungen unverhältnismäßiger Belastung und nicht vereinbarer Inhalte), schrittweise behoben, um eine bessere Zugänglichkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten.

 

Nicht barrierefreie Inhalte:

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind zum Teil aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • In den Webauftritt eingebundene Dokumente (.pdf, .doc, etc.)
    Begründung: Die große Anzahl bereitgestellter Dokumente, die teilweise bereits älteren Datum sind, hat bisher eine Übertragung in ein barrierefreies Format nicht ermöglicht. Diese Dokumente werden sukzessive angepasst.
    Dokumente, die von Dritten (z. B. andere Organisationen, Ministerien, u.a.) bereitgestellt werden, liegen nicht barrierefrei vor.
  • In den Webauftritt eingebundene Video- und und Audio-Elemente
    Begründung: Die Bereitstellung von Video- und Audiodeskriptionen konnte bislang nicht realisiert werden.
  • Kartografie innerhalb der Webseite (derzeit noch nicht in Gebrauch)
    Begründung: Eine kartografische Darstellung ist eine hilfreiche und sehr nützliche Ergänzung von Informationen. Kartografie ist dem Wesen nach eine bildliche Darstellung, die somit den Anforderungen der BITV nicht entsprechen kann.
  • Redaktionelle Inhalte (teilweise)
    Begründung: Auf Grund der komplexen Inhalte, die zumindest teilweise in dieser Webseite veröffentlicht werden, ist eine einfache Sprachgestaltung (beispielsweise der Verzicht auf Fachbegriffe, ggf. auch fremdsprachige) nicht immer möglich.
    Zur Verdeutlichung von Zusammenhängen und zur besseren Veranschaulichung werden teilweise bildliche Darstellungen (z. B. Infografiken) oder tabellarische Auflistungen verwendet. Diese sind nicht barrierefrei darstellbar.
  • Hauptnavigation und Elemente der Startseite (unter bestimmten Voraussetzungen)
    Begründung: Die Anforderung, dass sämtliche Textinhalte sich in Bezug auf die Zeilen-, Absatz-, Wort- und Buchstaben-Abstände auf bestimmte Werte vergrößern lassen müssen, ist bei den sechs Hauptnavigationspunkten sowie beim Meldungs- und Veranstaltungsblock auf der Startseite aufgrund der Vorgaben des Layouts nicht zu 100 % technisch umsetzbar. Diese Elemente wären bei entsprechender Vergrößerung der Abstände nicht mehr vollständig bzw. qualitativ lesbar.
  • keine durchgängigen aussagekräftigen Alternativtexte für jedes Bild

Der Entwässerungsbetrieb Lutherstadt Wittenberg arbeitet an einer vollständig barrierefreien Website.



Diese Erklärung wurde am 16.10.2025 erstellt bzw. aktualisiert. Die Erklärung wurde mit der Methodik der Selbstbewertung geprüft sowie mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter eye-able.com zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung